
4 toxische Denkweisen, die uns negativ beeinflussen
Manchmal haben wir bestimmte Glaubenssätze in uns, die uns vergiften (toxische Denkweisen). Diese toxischen Denkweisen können einen ungesunden Einfluss auf unser Leben haben, uns im Alltag unglücklich machen und uns daran hindern, unser Potenzial zu erreichen und zu verwirklichen.
Um diese einschränkenden Gedanken loszuwerden, müssen wir zunächst ihre Ursachen und ihre Quellen kennen.
- Anerkennungssucht: Eines der schlimmsten Dinge, die Du Dir selbst antun kannst, ist es, Deine Handlungen und Dein Leben ständig vor anderen zu anerkennen zu lassen.
- Sucht nach Liebe: Wir konzentrieren uns so sehr auf unseren Drang, geliebt zu werden, so dass wir manchmal aufhören, wir selbst zu sein, um Liebe zu bekommen. Vielleicht geben wir vor, jemand zu sein, der wir nicht sind, um die Liebe eines anderen zu gewinnen. Je mehr wir es versuchen, desto mehr entfernen wir uns von uns selbst.
- Meine Arbeit bestimmt meinen Wert: Ein weiterer Glaube, der uns in die Enge treibt, ist der Glaube „mein Wert als Mensch ist angemessen zu dem, was ich im Beruf erreicht habe“.
- Alles-oder-Nichts-Glaube: Wir sehen alles in Schwarz und Weiß. Zum Beispiel: Wenn unsere Leistung nicht perfekt ist, fühlen wir uns nutzlos und erfolglos. Und diese Denkweise ist völlig unrealistisch. Niemand von uns ist völlig dumm oder klug, völlig schön oder hässlich. Um dies zu erkennen, müssen wir uns selbst verstehen und flexible und angemessene Maßstäbe setzen.
Wenn du auch Schwierigkeiten hast, mit toxischen Gedanken, kannst du dengem besuchen. Denke daran, dass es viele andere Probleme mit sich bringt, ständig an negative Gedanken zu haben. Es ist sinnvoll, diese Probleme im voraus zu vermeiden. Du kannst dich gerne hierzu von einem unserer Psychologen beraten lassen.
Pass mit dengem auf Dich auf!
dengem
PS: Wusstest Du, dass du auch ein kostenloses Erstgespräch mit manchen unseren Psychologen durchführen kannst?